Fädeln Sie den Oberfaden richtig ein.

Schalten Sie die Nähmaschine aus.
Heben Sie den Nähfußhebel an.
Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben. Oder drücken Sie die Taste "Nadel anheben/absenken" am bedienfeld, um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben, bevor Sie die Nähmaschine in Schritt 1 ausschalten.
Wenn Nadel und Fadenaufnehmer nicht angehoben werden, ist Einfädeln nicht möglich.
Ziehen Sie den Garnrollenstift heraus und setzen Sie eine Garnrolle darauf.
Ziehen Sie den Faden von der Garnrolle, halten Sie ihn mit einer Hand (1) fest und führen Sie den Faden mit der anderen Hand (2) um die Fadenführung.
Ziehen Sie den Faden von der Fadenführung hinunter durch die Nut.
Führen Sie Faden von rechts nach links unten an der Fadenführungsplatte herum.
Führen Sie den Faden in der Nut neben der Fadenführungsplatte hoch und von rechts durch den Fadenaufnehmer.
Ziehen Sie den Faden in derselben Nut wieder nach unten.
Führen Sie den Faden hinter die Fadenführung an der Nadel und dann nach rechts.
Der Faden kann einfach durch die Fadenführung der Nadel verlegt werden. Halten Sie dazu den Faden mit der linken Hand und führen Sie ihn mit der rechten Hand weiter (siehe Abbildung).
Führen Sie den Faden hinter die rechte Seite der Fadenführung an der Nadel.
Ziehen Sie den Faden zur Prüfung, ob er durch die Fadenführung an der Nadel führt (siehe Abbildung).
Führen Sie den Faden von vorne durch das Nadelöhr.
Ziehen Sie den Faden durch den Schlitz im Nähfuß und dann ein ca. 15 cm langes Stück nach hinten hinaus.