Fragen & Antworten

 

Videos & Unterstützung

Illustrierte Anleitungen, Demos und Videos zur Erklärung der Nähmaschine und ihrer Funktionen. Praktische Ratschläge von den Grundtechniken für Anfänger bis zu Techniken und Zubehör für Fortgeschrittene.

Cela a-t-il été utile?
Cela a-t-il été utile?
Cela a-t-il été utile?
Cela a-t-il été utile?
Cela a-t-il été utile?
Cela a-t-il été utile?
Cela a-t-il été utile?
Cela a-t-il été utile?
Cela a-t-il été utile?
Cela a-t-il été utile?
Cela a-t-il été utile?
Cela a-t-il été utile?
Cela a-t-il été utile?
Cela a-t-il été utile?
Cela a-t-il été utile?

Maschine funktioniert nicht

Schliessen Sie den Netzstecker richtig an.

oekaki50 deutsch 022a
oekaki50 deutsch 022b
  • Stecken Sie den Netzkabelstecker in die Netzbuchse.
  • Achten Sie beim Einstecken des Netzsteckers darauf, dass die Steckdose an einer sicheren und zugänglichen Position ist.
  • Drücken Sie auf die Seite „|“ (Ein) des Netzschalters. Die Stromversorgung wird eingeschaltet.
Cela a-t-il été utile?

Schalten Sie die Nähmaschine ein.

oekaki50 deutsch 022a
oekaki50 deutsch 022b
  • Stecken Sie den Netzkabelstecker in die Netzbuchse.
  • Achten Sie beim Einstecken des Netzsteckers darauf, dass die Steckdose an einer sicheren und zugänglichen Position ist.
  • Drücken Sie auf die Seite „|“ (Ein) des Netzschalters. Die Stromversorgung wird eingeschaltet.
Cela a-t-il été utile?

Reinigen Sie die Greiferbahn.

Vorsicht: Die Nähmaschine zur Sicherheit am Hauptschalter ausschalten und dann den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.

oekaki50 deutsch 098a

 

Hinweis: Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe Reinigungsmittel, Bleichmittel, Benzin, Verdünner oder chemisch behandelte Tücher. Nichtbeachtung kann zu Verfärbungen oder Rissbildung führen. Wenn sich der Faden in der Spulenkapsel oder Greiferbahn verwickelt oder die Spulenkapsel ihre Position verändert hat, führen Sie die folgende Prozedur aus. Kinder dürfen nur unter angemessener Aufsicht Reinigung oder Wartung der Maschine durchführen.

 

Entfernen Sie Nadel, Nähfuß, Spulenkapselabdeckung und Spule. Drehen Sie die beiden Stichplattenschrauben mit dem mitgelieferten Stichplatten-Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie heraus.
oekaki50 deutsch 098b

 

Entfernen Sie die Stichplatte.
oekaki50 deutsch 098c

 

Heben Sie die Spulenkapsel so an, dass Teil „a“ an Teil „b“ an der Nähmaschine vorbeibewegt werden kann (siehe Abbildung).
oekaki50 deutsch 099a

 

Ziehen Sie die Spulenkapsel in Pfeilrichtung heraus.

Hinweis: Wenden Sie beim Ziehen keine übermäßige Kraft an. Andernfalls könnte die Spulenkapsel zerkratzt werden.

oekaki50 deutsch 099b

 

Entfernen Sie Fusseln und Staub von Transporteur und Greiferbahn mit einer Bürste und wischen Sie mit einem weichen Tuch nach.
oekaki50 deutsch 099c

 

Vorsicht: Berühren Sie beim Reinigen der Greiferbahn nicht die Teile mit den scharfen Spitzen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.

oekaki50 deutsch 099d
Cela a-t-il été utile?

Reinigen Sie die Greiferbahn.

Vorsicht: Die Nähmaschine zur Sicherheit am Hauptschalter ausschalten und dann den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.

oekaki50 deutsch 098a

 

Hinweis: Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe Reinigungsmittel, Bleichmittel, Benzin, Verdünner oder chemisch behandelte Tücher. Nichtbeachtung kann zu Verfärbungen oder Rissbildung führen. Wenn sich der Faden in der Spulenkapsel oder Greiferbahn verwickelt oder die Spulenkapsel ihre Position verändert hat, führen Sie die folgende Prozedur aus. Kinder dürfen nur unter angemessener Aufsicht Reinigung oder Wartung der Maschine durchführen.

 

Entfernen Sie Nadel, Nähfuß, Spulenkapselabdeckung und Spule. Drehen Sie die beiden Stichplattenschrauben mit dem mitgelieferten Stichplatten-Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie heraus.
oekaki50 deutsch 098b

 

Entfernen Sie die Stichplatte.
oekaki50 deutsch 098c

 

Heben Sie die Spulenkapsel so an, dass Teil „a“ an Teil „b“ an der Nähmaschine vorbeibewegt werden kann (siehe Abbildung).
oekaki50 deutsch 099a

 

Ziehen Sie die Spulenkapsel in Pfeilrichtung heraus.

Hinweis: Wenden Sie beim Ziehen keine übermäßige Kraft an. Andernfalls könnte die Spulenkapsel zerkratzt werden.

oekaki50 deutsch 099b

 

Entfernen Sie Fusseln und Staub von Transporteur und Greiferbahn mit einer Bürste und wischen Sie mit einem weichen Tuch nach.
oekaki50 deutsch 099c

 

Vorsicht: Berühren Sie beim Reinigen der Greiferbahn nicht die Teile mit den scharfen Spitzen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.

oekaki50 deutsch 099d
Cela a-t-il été utile?

Schieben Sie die Fadenspulerspindel nach links.

Wird die Fadenspulerspindel nicht zurückgestellt, bewegt sich die Nadel nicht und es kann nicht genäht werden.

oekaki50 031c
Cela a-t-il été utile?
Stellen Sie den Nähfusshebel nach unten.

Um den Nähfuss nicht zu verlieren, wird empfohlen, die Maschine mit abgesenkter Nadel und abgesenktem Nähfuss aufzubewahren, wenn sie nicht verwendet wird. Legen Sie ein Stück Stoff unter den Nähfuss, um den Transporteur zu schützen.

oekaki50 deutsch 026b
Cela a-t-il été utile?

Trennen Sie das Fusspedal oder starten Sie die Nähmaschine mit dem Fusspedal.

OEKAKI 50 s18 2
OEKAKI 50 s18 4
Cela a-t-il été utile?

Sehr laut / Sehr langsam

Entfernen Sie die Fusseln/Flusen.

Vorsicht: Die Nähmaschine zur Sicherheit am Hauptschalter ausschalten und dann den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.

oekaki50 deutsch 098a

 

Hinweis: Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe Reinigungsmittel, Bleichmittel, Benzin, Verdünner oder chemisch behandelte Tücher. Nichtbeachtung kann zu Verfärbungen oder Rissbildung führen. Wenn sich der Faden in der Spulenkapsel oder Greiferbahn verwickelt oder die Spulenkapsel ihre Position verändert hat, führen Sie die folgende Prozedur aus. Kinder dürfen nur unter angemessener Aufsicht Reinigung oder Wartung der Maschine durchführen.

 

Entfernen Sie Nadel, Nähfuß, Spulenkapselabdeckung und Spule. Drehen Sie die beiden Stichplattenschrauben mit dem mitgelieferten Stichplatten-Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie heraus.
oekaki50 deutsch 098b

 

Entfernen Sie die Stichplatte.
oekaki50 deutsch 098c

 

Heben Sie die Spulenkapsel so an, dass Teil „a“ an Teil „b“ an der Nähmaschine vorbeibewegt werden kann (siehe Abbildung).
oekaki50 deutsch 099a

 

Ziehen Sie die Spulenkapsel in Pfeilrichtung heraus.

Hinweis: Wenden Sie beim Ziehen keine übermäßige Kraft an. Andernfalls könnte die Spulenkapsel zerkratzt werden.

oekaki50 deutsch 099b

 

Entfernen Sie Fusseln und Staub von Transporteur und Greiferbahn mit einer Bürste und wischen Sie mit einem weichen Tuch nach.
oekaki50 deutsch 099c

 

Vorsicht: Berühren Sie beim Reinigen der Greiferbahn nicht die Teile mit den scharfen Spitzen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.

oekaki50 deutsch 099d
Cela a-t-il été utile?

Nadel kann nicht eingefädelt werden

Stellen Sie die Nadel mit der Taste „Nadel anheben/absenken“ nach oben.
oekaki50 038
Cela a-t-il été utile?
Stellen Sie die Nadel mit der Taste „Nadel anheben/absenken“ nach oben.
oekaki50 038
Cela a-t-il été utile?

Setzen Sie die Nadel richtig ein.

oekaki50 deutsch 024a
oekaki50 deutsch 024b

 

  • Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um die Nadelspitze über die Stichplatte hinaus anzuheben. Wenn die Nadel in die höchste Position angehoben ist, kann der Stichplatten-Schraubendreher nicht gedreht werden.
  • Halten Sie die Nadel mit einer Hand, lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube mit dem Stichplatten-Schraubendreher und nehmen Sie die Nadel heraus. Lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube so weit, bis die Nadel herausgenommen werden kann.
  • Setzen Sie die Nadel mit der flachen Seite zur Rückseite der Maschine ein, bis die Nadel den Stift berührt. Wenn die Nadel den Stift nicht berührt, können keine guten Nähergebnisse erzielt werden.
Cela a-t-il été utile?

Ersetzen Sie die Nadel.

oekaki50 deutsch 024a
oekaki50 deutsch 024b

 

  • Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um die Nadelspitze über die Stichplatte hinaus anzuheben. Wenn die Nadel in die höchste Position angehoben ist, kann der Stichplatten-Schraubendreher nicht gedreht werden.
  • Halten Sie die Nadel mit einer Hand, lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube mit dem Stichplatten-Schraubendreher und nehmen Sie die Nadel heraus. Lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube so weit, bis die Nadel herausgenommen werden kann.
  • Setzen Sie die Nadel mit der flachen Seite zur Rückseite der Maschine ein, bis die Nadel den Stift berührt. Wenn die Nadel den Stift nicht berührt, können keine guten Nähergebnisse erzielt werden.
Cela a-t-il été utile?

Nadel bricht

Setzen Sie die Nadel richtig ein.

oekaki50 deutsch 024a
oekaki50 deutsch 024b

 

  • Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um die Nadelspitze über die Stichplatte hinaus anzuheben. Wenn die Nadel in die höchste Position angehoben ist, kann der Stichplatten-Schraubendreher nicht gedreht werden.
  • Halten Sie die Nadel mit einer Hand, lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube mit dem Stichplatten-Schraubendreher und nehmen Sie die Nadel heraus. Lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube so weit, bis die Nadel herausgenommen werden kann.
  • Setzen Sie die Nadel mit der flachen Seite zur Rückseite der Maschine ein, bis die Nadel den Stift berührt. Wenn die Nadel den Stift nicht berührt, können keine guten Nähergebnisse erzielt werden.
Cela a-t-il été utile?
Ziehen Sie die Schraube fest an.
oekaki50 deutsch 024b
Cela a-t-il été utile?

Nehmen Sie eine zum Stoff passende Nadel.

Zusammenhang zwischen Nadel, Faden und Stoff und Einstellen der Fadenspannung

Die Qualität der Näharbeit wird verbessert, wenn Nadel und Faden auf die Art des zu nähenden Stoffes abgestimmt werden. Folgen Sie den Empfehlungen in der Tabelle unten.

oekaki50 deutsch 052b

  • Verwenden Sie eine Kugelspitznadel zur Nahtausrichtung von Stretchgewebe.
  • Wenn Sie nicht im Zubehör enthaltene Nadeln kaufen, prüfen Sie, ob sie für Haushaltsnähmaschinen spezifiziert sind.
  • Verwenden Sie für Ober- und Unterfaden dasselbe Garn.
  • Je größer die Nadelnummer, desto dicker ist die Nadel.
  • Je größer die Garnnummer, desto dünner ist das Garn.
  • Möglicherweise muss die Oberfadenspannung entsprechend der Stoff/Faden/Nadel-Kombination angepasst werden.
Cela a-t-il été utile?

Stellen Sie die Oberfadenspannung ein.

Oberfaden sitzt stramm.

oekaki50 deutsch 088a

Oberfaden sitzt lose.

oekaki50 deutsch 088b

oekaki50 deutsch 088c

Ändert sich die Fadenspannung trotz Einstellung nicht, fädeln Sie Ober- und Unterfaden erneut ein. Bei Garn mit starkem Drall können Sie ausgelassene Stiche reduzieren, indem Sie die Oberfadenspannung (-3 bis -2) verringern.

Cela a-t-il été utile?

Setzen Sie die Spulenkapsel richtig ein.

Positionieren Sie die Spulenkapsel so, dass sich Teil „c“ an der Spulenkapsel vor dem Teil „d“ an der Nähmaschine befindet.
oekaki50 deutsch 100a

 

Kippen Sie die Spulenkapsel nach links und setzen Sie die linke Seite der Spulenkapsel in die Greiferbahn ein (siehe Abbildung).
oekaki50 deutsch 100b

 

Setzen Sie die rechte Seite der Spulenkapsel so in den Greifer ein, dass sich Teil „a“ an der Spulenkapsel links von Teil „b“ an der Nähmaschine befindet.
oekaki50 deutsch 100c

 

Stellen Sie sicher, dass die Spulenkapsel ganz in die Greiferbahn eingesetzt ist.

 Richtig 

oekaki50 deutsch 101a

 Falsch 

oekaki50 deutsch 101b

 

Hinweis: Wenn die Spulenkapsel instabil wird, wenn Sie das Handrad zwei- oder dreimal in Ihre Richtung drehen, oder wenn sie wie oben rechts beschrieben nicht richtig eingesetzt ist, wiederholen Sie die Prozedur.

 

Setzen Sie die Stichplatte so ein, dass die Markierung „c“ an der Spulenkapsel links von Teil „e“ an der Stichplatte ist (siehe Abbildung rechts).
oekaki50 deutsch 101c

 

Drehen Sie die beiden Stichplattenschrauben mit dem mitgelieferten Stichplatten-Schraubendreher im Uhrzeigersinn fest.
oekaki50 deutsch 102a

 

Setzen Sie Nähfuß und Nadel ein.
 

 

Vorsicht: Prüfen Sie ausschließlich durch Drehen des Handrades, dass die Nadel das Stichplattenloch einwandfrei trifft. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.

 

Drehen Sie das Handrad zur Prüfung, dass die Nadel einwandfrei das Loch in der Nadelplatte trifft.
  • Wenn die Spulenkapsel nicht richtig eingesetzt ist, lässt sich das Handrad nicht einwandfrei drehen.
  • Entfernen Sie in diesem Fall die Stichplatte und Spulenkapsel und installieren Sie diese Teile erneut.
Cela a-t-il été utile?
Wählen Sie einen für den Stich passenden Nähfuss.
Cela a-t-il été utile?

Oberfaden reisst

Fädeln Sie Ober- und Unterfaden richtig ein.

Öffnen Sie die Spulenkapselabdeckung und setzen Sie die Spule in die Spulenkapsel ein. Sitzt die Spule nicht richtig in der Spulenkapsel, wird die Naht nicht richtig genäht.

Schalten Sie die Nähmaschine aus.
oekaki50 deutsch 032a
Entfernen Sie die Spulenkapselabdeckung durch Schieben in Ihre Richtung.
oekaki50 deutsch 032b
Setzen Sie die Spule so in die Spulenkapsel hinein, dass sich die Spule beim Abwickeln des Fadens gegen den Uhrzeigersinn dreht.
oekaki50 deutsch 032c1
oekaki50 deutsch 032c2

Fädeln Sie den Oberfaden richtig ein.

oekaki50 deutsch 034a

 

Schalten Sie die Nähmaschine aus.
oekaki50 deutsch 034b

 

Heben Sie den Nähfusshebel an.
oekaki50 deutsch 034c

 

Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben. Oder drücken Sie die Taste "Nadel anheben/absenken" am bedienfeld, um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben, bevor Sie die Nähmaschine in Schritt 1 ausschalten.

Wenn Nadel und Fadenaufnehmer nicht angehoben werden, ist Einfädeln nicht möglich.

oekaki50 deutsch 034d

 

Ziehen Sie den Garnrollenstift heraus und setzen Sie eine Garnrolle darauf.
oekaki50 deutsch 035a

 

Ziehen Sie den Faden von der Garnrolle, halten Sie ihn mit einer Hand (1) fest und führen Sie den Faden mit der anderen Hand (2) um die Fadenführung.
oekaki50 deutsch 035b

 

Ziehen Sie den Faden von der Fadenführung hinunter durch die Nut.
oekaki50 deutsch 035c

 

Führen Sie Faden von rechts nach links unten an der Fadenführungsplatte herum.
oekaki50 deutsch 035d

 

Führen Sie den Faden in der Nut neben der Fadenführungsplatte hoch und von rechts durch den Fadenaufnehmer.
oekaki50 deutsch 036a

 

Ziehen Sie den Faden in derselben Nut wieder nach unten.
oekaki50 deutsch 036b

 

Führen Sie den Faden hinter die Fadenführung an der Nadel und dann nach rechts.

Der Faden kann einfach durch die Fadenführung der Nadel verlegt werden. Halten Sie dazu den Faden mit der linken Hand und führen Sie ihn mit der rechten Hand weiter (siehe Abbildung).

oekaki50 deutsch 036c

 

Führen Sie den Faden hinter die rechte Seite der Fadenführung an der Nadel.
oekaki50 deutsch 037a

 

Ziehen Sie den Faden zur Prüfung, ob er durch die Fadenführung an der Nadel führt (siehe Abbildung).
oekaki50 deutsch 037b

 

Führen Sie den Faden von vorne durch das Nadelöhr.
oekaki50 deutsch 037c

 

Ziehen Sie den Faden durch den Schlitz im Nähfuß und dann ein ca. 15 cm langes Stück nach hinten hinaus.
oekaki50 deutsch 037d
Cela a-t-il été utile?

Entfernen Sie Fusseln von Transporteur und Greiferbahn.

Vorsicht: Die Nähmaschine zur Sicherheit am Hauptschalter ausschalten und dann den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.

oekaki50 deutsch 098a

 

Hinweis: Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe Reinigungsmittel, Bleichmittel, Benzin, Verdünner oder chemisch behandelte Tücher. Nichtbeachtung kann zu Verfärbungen oder Rissbildung führen. Wenn sich der Faden in der Spulenkapsel oder Greiferbahn verwickelt oder die Spulenkapsel ihre Position verändert hat, führen Sie die folgende Prozedur aus. Kinder dürfen nur unter angemessener Aufsicht Reinigung oder Wartung der Maschine durchführen.

 

Entfernen Sie Nadel, Nähfuß, Spulenkapselabdeckung und Spule. Drehen Sie die beiden Stichplattenschrauben mit dem mitgelieferten Stichplatten-Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie heraus.
oekaki50 deutsch 098b

 

Entfernen Sie die Stichplatte.
oekaki50 deutsch 098c

 

Heben Sie die Spulenkapsel so an, dass Teil „a“ an Teil „b“ an der Nähmaschine vorbeibewegt werden kann (siehe Abbildung).
oekaki50 deutsch 099a

 

Ziehen Sie die Spulenkapsel in Pfeilrichtung heraus.

Hinweis: Wenden Sie beim Ziehen keine übermäßige Kraft an. Andernfalls könnte die Spulenkapsel zerkratzt werden.

oekaki50 deutsch 099b

 

Entfernen Sie Fusseln und Staub von Transporteur und Greiferbahn mit einer Bürste und wischen Sie mit einem weichen Tuch nach.
oekaki50 deutsch 099c

 

Vorsicht: Berühren Sie beim Reinigen der Greiferbahn nicht die Teile mit den scharfen Spitzen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.

oekaki50 deutsch 099d
Cela a-t-il été utile?

Verwenden Sie Garn, das für die Nadelstärke geeignet ist.

Zusammenhang zwischen Nadel, Faden und Stoff und Einstellen der Fadenspannung

Die Qualität der Näharbeit wird verbessert, wenn Nadel und Faden auf die Art des zu nähenden Stoffes abgestimmt werden. Folgen Sie den Empfehlungen in der Tabelle unten.

oekaki50 deutsch 052b

  • Verwenden Sie eine Kugelspitznadel zur Nahtausrichtung von Stretchgewebe.
  • Wenn Sie nicht im Zubehör enthaltene Nadeln kaufen, prüfen Sie, ob sie für Haushaltsnähmaschinen spezifiziert sind.
  • Verwenden Sie für Ober- und Unterfaden dasselbe Garn.
  • Je größer die Nadelnummer, desto dicker ist die Nadel.
  • Je größer die Garnnummer, desto dünner ist das Garn.
  • Möglicherweise muss die Oberfadenspannung entsprechend der Stoff/Faden/Nadel-Kombination angepasst werden.
Cela a-t-il été utile?

Stellen Sie die Oberfadenspannung ein.

Oberfaden sitzt stramm.

oekaki50 deutsch 088a

Oberfaden sitzt lose.

oekaki50 deutsch 088b

oekaki50 deutsch 088c

Ändert sich die Fadenspannung trotz Einstellung nicht, fädeln Sie Ober- und Unterfaden erneut ein. Bei Garn mit starkem Drall können Sie ausgelassene Stiche reduzieren, indem Sie die Oberfadenspannung (-3 bis -2) verringern.

Cela a-t-il été utile?

Ersetzen Sie die Nadel.

oekaki50 deutsch 024a
oekaki50 deutsch 024b

 

  • Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um die Nadelspitze über die Stichplatte hinaus anzuheben. Wenn die Nadel in die höchste Position angehoben ist, kann der Stichplatten-Schraubendreher nicht gedreht werden.
  • Halten Sie die Nadel mit einer Hand, lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube mit dem Stichplatten-Schraubendreher und nehmen Sie die Nadel heraus. Lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube so weit, bis die Nadel herausgenommen werden kann.
  • Setzen Sie die Nadel mit der flachen Seite zur Rückseite der Maschine ein, bis die Nadel den Stift berührt. Wenn die Nadel den Stift nicht berührt, können keine guten Nähergebnisse erzielt werden.
Cela a-t-il été utile?

Ersetzen Sie die Nadel.

oekaki50 deutsch 024a
oekaki50 deutsch 024b

 

  • Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um die Nadelspitze über die Stichplatte hinaus anzuheben. Wenn die Nadel in die höchste Position angehoben ist, kann der Stichplatten-Schraubendreher nicht gedreht werden.
  • Halten Sie die Nadel mit einer Hand, lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube mit dem Stichplatten-Schraubendreher und nehmen Sie die Nadel heraus. Lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube so weit, bis die Nadel herausgenommen werden kann.
  • Setzen Sie die Nadel mit der flachen Seite zur Rückseite der Maschine ein, bis die Nadel den Stift berührt. Wenn die Nadel den Stift nicht berührt, können keine guten Nähergebnisse erzielt werden.
Cela a-t-il été utile?

Setzen Sie die Nadel richtig ein.

oekaki50 deutsch 024a
oekaki50 deutsch 024b

 

  • Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um die Nadelspitze über die Stichplatte hinaus anzuheben. Wenn die Nadel in die höchste Position angehoben ist, kann der Stichplatten-Schraubendreher nicht gedreht werden.
  • Halten Sie die Nadel mit einer Hand, lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube mit dem Stichplatten-Schraubendreher und nehmen Sie die Nadel heraus. Lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube so weit, bis die Nadel herausgenommen werden kann.
  • Setzen Sie die Nadel mit der flachen Seite zur Rückseite der Maschine ein, bis die Nadel den Stift berührt. Wenn die Nadel den Stift nicht berührt, können keine guten Nähergebnisse erzielt werden.
Cela a-t-il été utile?
Verwenden Sie neues Garn.
Cela a-t-il été utile?

Unterfaden reisst

Fädeln Sie den Unterfaden richtig ein.

Öffnen Sie die Spulenkapselabdeckung und setzen Sie die Spule in die Spulenkapsel ein. Sitzt die Spule nicht richtig in der Spulenkapsel, wird die Naht nicht richtig genäht.

Schalten Sie die Nähmaschine aus.
oekaki50 deutsch 032a
Entfernen Sie die Spulenkapselabdeckung durch Schieben in Ihre Richtung.
oekaki50 deutsch 032b
Setzen Sie die Spule so in die Spulenkapsel hinein, dass sich die Spule beim Abwickeln des Fadens gegen den Uhrzeigersinn dreht.
oekaki50 deutsch 032c1
oekaki50 deutsch 032c2
Cela a-t-il été utile?

Keine genähten Stiche / Im Stoff nur Löcher von der Nadel

Fädeln Sie den Oberfaden von vorne nach hinten in die Nadel ein. 

Ziehen Sie den Faden zur Prüfung, ob er durch die Fadenführung an der Nadel führt (siehe Abbildung).
oekaki50 deutsch 037b

 

Führen Sie den Faden von vorne durch das Nadelöhr.
oekaki50 deutsch 037c
Cela a-t-il été utile?

Wechseln Sie das Garn oder stellen Sie die Oberfadenspannung zwischen -3 und -2 ein.

Zusammenhang zwischen Nadel, Faden und Stoff und Einstellen der Fadenspannung

Die Qualität der Näharbeit wird verbessert, wenn Nadel und Faden auf die Art des zu nähenden Stoffes abgestimmt werden. Folgen Sie den Empfehlungen in der Tabelle unten.

oekaki50 deutsch 052b

  • Verwenden Sie eine Kugelspitznadel zur Nahtausrichtung von Stretchgewebe.
  • Wenn Sie nicht im Zubehör enthaltene Nadeln kaufen, prüfen Sie, ob sie für Haushaltsnähmaschinen spezifiziert sind.
  • Verwenden Sie für Ober- und Unterfaden dasselbe Garn.
  • Je größer die Nadelnummer, desto dicker ist die Nadel.
  • Je größer die Garnnummer, desto dünner ist das Garn.
  • Möglicherweise muss die Oberfadenspannung entsprechend der Stoff/Faden/Nadel-Kombination angepasst werden.
Cela a-t-il été utile?

Verwenden Sie Garn, das für die Nadelstärke geeignet ist.

Zusammenhang zwischen Nadel, Faden und Stoff und Einstellen der Fadenspannung

Die Qualität der Näharbeit wird verbessert, wenn Nadel und Faden auf die Art des zu nähenden Stoffes abgestimmt werden. Folgen Sie den Empfehlungen in der Tabelle unten.

oekaki50 deutsch 052b

  • Verwenden Sie eine Kugelspitznadel zur Nahtausrichtung von Stretchgewebe.
  • Wenn Sie nicht im Zubehör enthaltene Nadeln kaufen, prüfen Sie, ob sie für Haushaltsnähmaschinen spezifiziert sind.
  • Verwenden Sie für Ober- und Unterfaden dasselbe Garn.
  • Je größer die Nadelnummer, desto dicker ist die Nadel.
  • Je größer die Garnnummer, desto dünner ist das Garn.
  • Möglicherweise muss die Oberfadenspannung entsprechend der Stoff/Faden/Nadel-Kombination angepasst werden.
Cela a-t-il été utile?

Stiche werden genäht, können aber leicht wieder herausgezogen werden

Nähen Sie Rückwärtsstiche.

Das Rückwärtsnähen wird am Anfang und am Ende des Nähvorgangs durchgeführt, um zu verhindern, dass sich der Faden löst. Rückwärtsstiche werden genäht, solange die Taste „Rückwärtsstich“ gedrückt ist.
  • Nähen Sie 3 bis 4 Rückwärtsstiche am Anfang und am Ende eines Nähvorgangs, um zu verhindern, dass sich der Faden löst.
  • Um wieder vorwärts zu nähen, lassen Sie die Taste „Rückwärtsstich“ wieder los.
  • Ist ein anderer als ein Geradstich eingestellt, werden drei Verstärkungsstiche genäht und die Maschine hält dann an.
oekaki50 deutsch 055c
Cela a-t-il été utile?

Stellen Sie die Oberfadenspannung ein.

Oberfaden sitzt stramm.

oekaki50 deutsch 088a

Oberfaden sitzt lose.

oekaki50 deutsch 088b

oekaki50 deutsch 088c

Ändert sich die Fadenspannung trotz Einstellung nicht, fädeln Sie Ober- und Unterfaden erneut ein. Bei Garn mit starkem Drall können Sie ausgelassene Stiche reduzieren, indem Sie die Oberfadenspannung (-3 bis -2) verringern.

Cela a-t-il été utile?

Unterfaden wird nicht heraufgeholt

Ersetzen Sie die Nadel.

oekaki50 deutsch 024a
oekaki50 deutsch 024b

 

  • Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um die Nadelspitze über die Stichplatte hinaus anzuheben. Wenn die Nadel in die höchste Position angehoben ist, kann der Stichplatten-Schraubendreher nicht gedreht werden.
  • Halten Sie die Nadel mit einer Hand, lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube mit dem Stichplatten-Schraubendreher und nehmen Sie die Nadel heraus. Lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube so weit, bis die Nadel herausgenommen werden kann.
  • Setzen Sie die Nadel mit der flachen Seite zur Rückseite der Maschine ein, bis die Nadel den Stift berührt. Wenn die Nadel den Stift nicht berührt, können keine guten Nähergebnisse erzielt werden.
Cela a-t-il été utile?

Setzen Sie die Nadel richtig ein.

oekaki50 deutsch 024a
oekaki50 deutsch 024b

 

  • Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um die Nadelspitze über die Stichplatte hinaus anzuheben. Wenn die Nadel in die höchste Position angehoben ist, kann der Stichplatten-Schraubendreher nicht gedreht werden.
  • Halten Sie die Nadel mit einer Hand, lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube mit dem Stichplatten-Schraubendreher und nehmen Sie die Nadel heraus. Lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube so weit, bis die Nadel herausgenommen werden kann.
  • Setzen Sie die Nadel mit der flachen Seite zur Rückseite der Maschine ein, bis die Nadel den Stift berührt. Wenn die Nadel den Stift nicht berührt, können keine guten Nähergebnisse erzielt werden.
Cela a-t-il été utile?

Stoff wird nicht transportiert

Stellen Sie den Transporteur mit dem Untertransporthebel nach oben.
oekaki50 deutsch 075a
Cela a-t-il été utile?

Entfernen Sie Fusseln von Transporteur und Greiferbahn.

Vorsicht: Die Nähmaschine zur Sicherheit am Hauptschalter ausschalten und dann den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.

oekaki50 deutsch 098a

 

Hinweis: Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe Reinigungsmittel, Bleichmittel, Benzin, Verdünner oder chemisch behandelte Tücher. Nichtbeachtung kann zu Verfärbungen oder Rissbildung führen. Wenn sich der Faden in der Spulenkapsel oder Greiferbahn verwickelt oder die Spulenkapsel ihre Position verändert hat, führen Sie die folgende Prozedur aus. Kinder dürfen nur unter angemessener Aufsicht Reinigung oder Wartung der Maschine durchführen.

 

Entfernen Sie Nadel, Nähfuß, Spulenkapselabdeckung und Spule. Drehen Sie die beiden Stichplattenschrauben mit dem mitgelieferten Stichplatten-Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie heraus.
oekaki50 deutsch 098b

 

Entfernen Sie die Stichplatte.
oekaki50 deutsch 098c

 

Heben Sie die Spulenkapsel so an, dass Teil „a“ an Teil „b“ an der Nähmaschine vorbeibewegt werden kann (siehe Abbildung).
oekaki50 deutsch 099a

 

Ziehen Sie die Spulenkapsel in Pfeilrichtung heraus.

Hinweis: Wenden Sie beim Ziehen keine übermäßige Kraft an. Andernfalls könnte die Spulenkapsel zerkratzt werden.

oekaki50 deutsch 099b

 

Entfernen Sie Fusseln und Staub von Transporteur und Greiferbahn mit einer Bürste und wischen Sie mit einem weichen Tuch nach.
oekaki50 deutsch 099c

 

Vorsicht: Berühren Sie beim Reinigen der Greiferbahn nicht die Teile mit den scharfen Spitzen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.

oekaki50 deutsch 099d
Cela a-t-il été utile?

Stellen Sie die Stichlänge auf einen geeigneten Wert ein.

Drücken Sie die Menü Taste bis die LED ausleuchtet. im LED-Display wird die Stichlänge angezeigt.
oekaki50 046a

Wählen Sie mit den Tasten   eine Stichlänge. Die verfügbaren Einstellungen variieren je nach ausgewähltem Stich.

Mit jedem Tastendruck von liegen die Stiche weiter auseinander.
oekaki50 046b
Mit jedem Tastendruck von liegen die Stiche enger zusammen.
oekaki50 046c
Cela a-t-il été utile?
Verwenden Sie den Antihaftfuß.
Cela a-t-il été utile?

Stichmuster ist zu dicht

Erhöhen Sie die Stichlänge.

Drücken Sie die Menü Taste bis die LED ausleuchtet. im LED-Display wird die Stichlänge angezeigt.
oekaki50 046a

Wählen Sie mit den Tasten   eine Stichlänge. Die verfügbaren Einstellungen variieren je nach ausgewähltem Stich.

Mit jedem Tastendruck von liegen die Stiche weiter auseinander.
oekaki50 046b
Cela a-t-il été utile?

Nähgeschwindigkeit ändert sich nicht

Verwenden Sie im OEKAKI-Modus die Bedienfeldtasten zur Änderung der Nähgeschwindigkeitseinstellung.

Drücken Sie die Menu bis die LED   aufleuchtet. Im LED-Display wird die Nähgeschwindigkeit angezeigt.

Wählen sie mit den Tasten   eine Nähgeschwindigkeit. Die Nähgeschwindigkeit kann zwischen 01 (langsam) und 10 (schnell) eingestellt werden.

oekaki50 047
Cela a-t-il été utile?

Übersprungene Stiche

Setzen Sie die Nadel richtig ein.

oekaki50 deutsch 024a
oekaki50 deutsch 024b

 

  • Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um die Nadelspitze über die Stichplatte hinaus anzuheben. Wenn die Nadel in die höchste Position angehoben ist, kann der Stichplatten-Schraubendreher nicht gedreht werden.
  • Halten Sie die Nadel mit einer Hand, lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube mit dem Stichplatten-Schraubendreher und nehmen Sie die Nadel heraus. Lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube so weit, bis die Nadel herausgenommen werden kann.
  • Setzen Sie die Nadel mit der flachen Seite zur Rückseite der Maschine ein, bis die Nadel den Stift berührt. Wenn die Nadel den Stift nicht berührt, können keine guten Nähergebnisse erzielt werden.
Cela a-t-il été utile?

Ersetzen Sie die Nadel.

oekaki50 deutsch 024a
oekaki50 deutsch 024b

 

  • Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um die Nadelspitze über die Stichplatte hinaus anzuheben. Wenn die Nadel in die höchste Position angehoben ist, kann der Stichplatten-Schraubendreher nicht gedreht werden.
  • Halten Sie die Nadel mit einer Hand, lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube mit dem Stichplatten-Schraubendreher und nehmen Sie die Nadel heraus. Lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube so weit, bis die Nadel herausgenommen werden kann.
  • Setzen Sie die Nadel mit der flachen Seite zur Rückseite der Maschine ein, bis die Nadel den Stift berührt. Wenn die Nadel den Stift nicht berührt, können keine guten Nähergebnisse erzielt werden.
Cela a-t-il été utile?

Nähen Sie mit Nadel und Faden, die zum Stoff passen.

Zusammenhang zwischen Nadel, Faden und Stoff und Einstellen der Fadenspannung

Die Qualität der Näharbeit wird verbessert, wenn Nadel und Faden auf die Art des zu nähenden Stoffes abgestimmt werden. Folgen Sie den Empfehlungen in der Tabelle unten.

oekaki50 deutsch 052b

  • Verwenden Sie eine Kugelspitznadel zur Nahtausrichtung von Stretchgewebe.
  • Wenn Sie nicht im Zubehör enthaltene Nadeln kaufen, prüfen Sie, ob sie für Haushaltsnähmaschinen spezifiziert sind.
  • Verwenden Sie für Ober- und Unterfaden dasselbe Garn.
  • Je größer die Nadelnummer, desto dicker ist die Nadel.
  • Je größer die Garnnummer, desto dünner ist das Garn.
  • Möglicherweise muss die Oberfadenspannung entsprechend der Stoff/Faden/Nadel-Kombination angepasst werden.
Cela a-t-il été utile?

Fädeln Sie den Oberfaden richtig ein.

oekaki50 deutsch 034a

 

Schalten Sie die Nähmaschine aus.
oekaki50 deutsch 034b

 

Heben Sie den Nähfußhebel an.
oekaki50 deutsch 034c

 

Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben. Oder drücken Sie die Taste "Nadel anheben/absenken" am bedienfeld, um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben, bevor Sie die Nähmaschine in Schritt 1 ausschalten.

Wenn Nadel und Fadenaufnehmer nicht angehoben werden, ist Einfädeln nicht möglich.

oekaki50 deutsch 034d

 

Ziehen Sie den Garnrollenstift heraus und setzen Sie eine Garnrolle darauf.
oekaki50 deutsch 035a

 

Ziehen Sie den Faden von der Garnrolle, halten Sie ihn mit einer Hand (1) fest und führen Sie den Faden mit der anderen Hand (2) um die Fadenführung.
oekaki50 deutsch 035b

 

Ziehen Sie den Faden von der Fadenführung hinunter durch die Nut.
oekaki50 deutsch 035c

 

Führen Sie Faden von rechts nach links unten an der Fadenführungsplatte herum.
oekaki50 deutsch 035d

 

Führen Sie den Faden in der Nut neben der Fadenführungsplatte hoch und von rechts durch den Fadenaufnehmer.
oekaki50 deutsch 036a

 

Ziehen Sie den Faden in derselben Nut wieder nach unten.
oekaki50 deutsch 036b

 

Führen Sie den Faden hinter die Fadenführung an der Nadel und dann nach rechts.

Der Faden kann einfach durch die Fadenführung der Nadel verlegt werden. Halten Sie dazu den Faden mit der linken Hand und führen Sie ihn mit der rechten Hand weiter (siehe Abbildung).

oekaki50 deutsch 036c

 

Führen Sie den Faden hinter die rechte Seite der Fadenführung an der Nadel.
oekaki50 deutsch 037a

 

Ziehen Sie den Faden zur Prüfung, ob er durch die Fadenführung an der Nadel führt (siehe Abbildung).
oekaki50 deutsch 037b

 

Führen Sie den Faden von vorne durch das Nadelöhr.
oekaki50 deutsch 037c

 

Ziehen Sie den Faden durch den Schlitz im Nähfuß und dann ein ca. 15 cm langes Stück nach hinten hinaus.
oekaki50 deutsch 037d
Cela a-t-il été utile?
Verwenden Sie Unterlegmaterial.
Cela a-t-il été utile?

Stoff wirft Falten/knittert

Stellen Sie die Oberfadenspannung ein.

Oberfaden sitzt stramm.

oekaki50 deutsch 088a

Oberfaden sitzt lose.

oekaki50 deutsch 088b

oekaki50 deutsch 088c

Ändert sich die Fadenspannung trotz Einstellung nicht, fädeln Sie Ober- und Unterfaden erneut ein. Bei Garn mit starkem Drall können Sie ausgelassene Stiche reduzieren, indem Sie die Oberfadenspannung (-3 bis -2) verringern.

Cela a-t-il été utile?

Fädeln Sie Ober- und Unterfaden richtig ein.

Öffnen Sie die Spulenkapselabdeckung und setzen Sie die Spule in die Spulenkapsel ein. Sitzt die Spule nicht richtig in der Spulenkapsel, wird die Naht nicht richtig genäht.

Schalten Sie die Nähmaschine aus.
oekaki50 deutsch 032a
Entfernen Sie die Spulenkapselabdeckung durch Schieben in Ihre Richtung.
oekaki50 deutsch 032b
Setzen Sie die Spule so in die Spulenkapsel hinein, dass sich die Spule beim Abwickeln des Fadens gegen den Uhrzeigersinn dreht.
oekaki50 deutsch 032c1
oekaki50 deutsch 032c2

Fädeln Sie den Oberfaden richtig ein.

oekaki50 deutsch 034a

 

Schalten Sie die Nähmaschine aus.
oekaki50 deutsch 034b

 

Heben Sie den Nähfußhebel an.
oekaki50 deutsch 034c

 

Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben. Oder drücken Sie die Taste "Nadel anheben/absenken" am bedienfeld, um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben, bevor Sie die Nähmaschine in Schritt 1 ausschalten.

Wenn Nadel und Fadenaufnehmer nicht angehoben werden, ist Einfädeln nicht möglich.

oekaki50 deutsch 034d

 

Ziehen Sie den Garnrollenstift heraus und setzen Sie eine Garnrolle darauf.
oekaki50 deutsch 035a

 

Ziehen Sie den Faden von der Garnrolle, halten Sie ihn mit einer Hand (1) fest und führen Sie den Faden mit der anderen Hand (2) um die Fadenführung.
oekaki50 deutsch 035b

 

Ziehen Sie den Faden von der Fadenführung hinunter durch die Nut.
oekaki50 deutsch 035c

 

Führen Sie Faden von rechts nach links unten an der Fadenführungsplatte herum.
oekaki50 deutsch 035d

 

Führen Sie den Faden in der Nut neben der Fadenführungsplatte hoch und von rechts durch den Fadenaufnehmer.
oekaki50 deutsch 036a

 

Ziehen Sie den Faden in derselben Nut wieder nach unten.
oekaki50 deutsch 036b

 

Führen Sie den Faden hinter die Fadenführung an der Nadel und dann nach rechts.

Der Faden kann einfach durch die Fadenführung der Nadel verlegt werden. Halten Sie dazu den Faden mit der linken Hand und führen Sie ihn mit der rechten Hand weiter (siehe Abbildung).

oekaki50 deutsch 036c

 

Führen Sie den Faden hinter die rechte Seite der Fadenführung an der Nadel.
oekaki50 deutsch 037a

 

Ziehen Sie den Faden zur Prüfung, ob er durch die Fadenführung an der Nadel führt (siehe Abbildung).
oekaki50 deutsch 037b

 

Führen Sie den Faden von vorne durch das Nadelöhr.
oekaki50 deutsch 037c

 

Ziehen Sie den Faden durch den Schlitz im Nähfuß und dann ein ca. 15 cm langes Stück nach hinten hinaus.
oekaki50 deutsch 037d
Cela a-t-il été utile?

Nehmen Sie eine zum Stoff passende Nadel.

Zusammenhang zwischen Nadel, Faden und Stoff und Einstellen der Fadenspannung

Die Qualität der Näharbeit wird verbessert, wenn Nadel und Faden auf die Art des zu nähenden Stoffes abgestimmt werden. Folgen Sie den Empfehlungen in der Tabelle unten.

oekaki50 deutsch 052b

  • Verwenden Sie eine Kugelspitznadel zur Nahtausrichtung von Stretchgewebe.
  • Wenn Sie nicht im Zubehör enthaltene Nadeln kaufen, prüfen Sie, ob sie für Haushaltsnähmaschinen spezifiziert sind.
  • Verwenden Sie für Ober- und Unterfaden dasselbe Garn.
  • Je größer die Nadelnummer, desto dicker ist die Nadel.
  • Je größer die Garnnummer, desto dünner ist das Garn.
  • Möglicherweise muss die Oberfadenspannung entsprechend der Stoff/Faden/Nadel-Kombination angepasst werden.
Cela a-t-il été utile?

Ersetzen Sie die Nadel.

oekaki50 deutsch 024a
oekaki50 deutsch 024b

 

  • Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um die Nadelspitze über die Stichplatte hinaus anzuheben. Wenn die Nadel in die höchste Position angehoben ist, kann der Stichplatten-Schraubendreher nicht gedreht werden.
  • Halten Sie die Nadel mit einer Hand, lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube mit dem Stichplatten-Schraubendreher und nehmen Sie die Nadel heraus. Lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube so weit, bis die Nadel herausgenommen werden kann.
  • Setzen Sie die Nadel mit der flachen Seite zur Rückseite der Maschine ein, bis die Nadel den Stift berührt. Wenn die Nadel den Stift nicht berührt, können keine guten Nähergebnisse erzielt werden.
Cela a-t-il été utile?

Verwenden Sie die Kugelspitznadel.

Wählen Sie einen für Stretch-Stoffe geeigneten Stich und Transport.

Cela a-t-il été utile?
Verwenden Sie Unterlegmaterial, besonders mit dünnen oder Stretch-Stoffen, grob gewebten Stoffen und solchen, die sich leicht zusammenziehen.
Cela a-t-il été utile?

Zuviel Unterfaden sichtbar auf der rechten Stoffseite

Fädeln Sie den Unterfaden richtig ein.

Öffnen Sie die Spulenkapselabdeckung und setzen Sie die Spule in die Spulenkapsel ein. Sitzt die Spule nicht richtig in der Spulenkapsel, wird die Naht nicht richtig genäht.

Schalten Sie die Nähmaschine aus.
oekaki50 deutsch 032a
Entfernen Sie die Spulenkapselabdeckung durch Schieben in Ihre Richtung.
oekaki50 deutsch 032b
Setzen Sie die Spule so in die Spulenkapsel hinein, dass sich die Spule beim Abwickeln des Fadens gegen den Uhrzeigersinn dreht.
oekaki50 deutsch 032c1
oekaki50 deutsch 032c2
Cela a-t-il été utile?

Stellen Sie die Oberfadenspannung ein.

Oberfaden sitzt stramm.

oekaki50 deutsch 088a

Oberfaden sitzt lose.

oekaki50 deutsch 088b

oekaki50 deutsch 088c

Ändert sich die Fadenspannung trotz Einstellung nicht, fädeln Sie Ober- und Unterfaden erneut ein. Bei Garn mit starkem Drall können Sie ausgelassene Stiche reduzieren, indem Sie die Oberfadenspannung (-3 bis -2) verringern.

Cela a-t-il été utile?

Setzen Sie die Spule richtig in die Spulenkapsel ein.

Öffnen Sie die Spulenkapselabdeckung und setzen Sie die Spule in die Spulenkapsel ein. Sitzt die Spule nicht richtig in der Spulenkapsel, wird die Naht nicht richtig genäht.

Schalten Sie die Nähmaschine aus.
oekaki50 deutsch 032a
Entfernen Sie die Spulenkapselabdeckung durch Schieben in Ihre Richtung.
oekaki50 deutsch 032b
Setzen Sie die Spule so in die Spulenkapsel hinein, dass sich die Spule beim Abwickeln des Fadens gegen den Uhrzeigersinn dreht.
oekaki50 deutsch 032c1
oekaki50 deutsch 032c2
Cela a-t-il été utile?
Verwenden Sie eine Spezialspule.
Cela a-t-il été utile?
Verwenden Sie eine Spezialspule.
Cela a-t-il été utile?

Zuviel Oberfaden sichtbar auf der linken Stoffseite

Fädeln Sie Ober- und Unterfaden richtig ein.

Öffnen Sie die Spulenkapselabdeckung und setzen Sie die Spule in die Spulenkapsel ein. Sitzt die Spule nicht richtig in der Spulenkapsel, wird die Naht nicht richtig genäht.

Schalten Sie die Nähmaschine aus.
oekaki50 deutsch 032a
Entfernen Sie die Spulenkapselabdeckung durch Schieben in Ihre Richtung.
oekaki50 deutsch 032b
Setzen Sie die Spule so in die Spulenkapsel hinein, dass sich die Spule beim Abwickeln des Fadens gegen den Uhrzeigersinn dreht.
oekaki50 deutsch 032c1
oekaki50 deutsch 032c2

Fädeln Sie den Oberfaden richtig ein.

oekaki50 deutsch 034a

 

Schalten Sie die Nähmaschine aus.
oekaki50 deutsch 034b

 

Heben Sie den Nähfußhebel an.
oekaki50 deutsch 034c

 

Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben. Oder drücken Sie die Taste "Nadel anheben/absenken" am bedienfeld, um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben, bevor Sie die Nähmaschine in Schritt 1 ausschalten.

Wenn Nadel und Fadenaufnehmer nicht angehoben werden, ist Einfädeln nicht möglich.

oekaki50 deutsch 034d

 

Ziehen Sie den Garnrollenstift heraus und setzen Sie eine Garnrolle darauf.
oekaki50 deutsch 035a

 

Ziehen Sie den Faden von der Garnrolle, halten Sie ihn mit einer Hand (1) fest und führen Sie den Faden mit der anderen Hand (2) um die Fadenführung.
oekaki50 deutsch 035b

 

Ziehen Sie den Faden von der Fadenführung hinunter durch die Nut.
oekaki50 deutsch 035c

 

Führen Sie Faden von rechts nach links unten an der Fadenführungsplatte herum.
oekaki50 deutsch 035d

 

Führen Sie den Faden in der Nut neben der Fadenführungsplatte hoch und von rechts durch den Fadenaufnehmer.
oekaki50 deutsch 036a

 

Ziehen Sie den Faden in derselben Nut wieder nach unten.
oekaki50 deutsch 036b

 

Führen Sie den Faden hinter die Fadenführung an der Nadel und dann nach rechts.

Der Faden kann einfach durch die Fadenführung der Nadel verlegt werden. Halten Sie dazu den Faden mit der linken Hand und führen Sie ihn mit der rechten Hand weiter (siehe Abbildung).

oekaki50 deutsch 036c

 

Führen Sie den Faden hinter die rechte Seite der Fadenführung an der Nadel.
oekaki50 deutsch 037a

 

Ziehen Sie den Faden zur Prüfung, ob er durch die Fadenführung an der Nadel führt (siehe Abbildung).
oekaki50 deutsch 037b

 

Führen Sie den Faden von vorne durch das Nadelöhr.
oekaki50 deutsch 037c

 

Ziehen Sie den Faden durch den Schlitz im Nähfuß und dann ein ca. 15 cm langes Stück nach hinten hinaus.
oekaki50 deutsch 037d
Cela a-t-il été utile?

Stellen Sie die Oberfadenspannung ein.

Oberfaden sitzt stramm.

oekaki50 deutsch 088a

Oberfaden sitzt lose.

oekaki50 deutsch 088b

oekaki50 deutsch 088c

Ändert sich die Fadenspannung trotz Einstellung nicht, fädeln Sie Ober- und Unterfaden erneut ein. Bei Garn mit starkem Drall können Sie ausgelassene Stiche reduzieren, indem Sie die Oberfadenspannung (-3 bis -2) verringern.

Cela a-t-il été utile?

Fädeln Sie den Oberfaden richtig ein.

oekaki50 deutsch 034a

 

Schalten Sie die Nähmaschine aus.
oekaki50 deutsch 034b

 

Heben Sie den Nähfußhebel an.
oekaki50 deutsch 034c

 

Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben. Oder drücken Sie die Taste "Nadel anheben/absenken" am bedienfeld, um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben, bevor Sie die Nähmaschine in Schritt 1 ausschalten.

Wenn Nadel und Fadenaufnehmer nicht angehoben werden, ist Einfädeln nicht möglich.

oekaki50 deutsch 034d

 

Ziehen Sie den Garnrollenstift heraus und setzen Sie eine Garnrolle darauf.
oekaki50 deutsch 035a

 

Ziehen Sie den Faden von der Garnrolle, halten Sie ihn mit einer Hand (1) fest und führen Sie den Faden mit der anderen Hand (2) um die Fadenführung.
oekaki50 deutsch 035b

 

Ziehen Sie den Faden von der Fadenführung hinunter durch die Nut.
oekaki50 deutsch 035c

 

Führen Sie Faden von rechts nach links unten an der Fadenführungsplatte herum.
oekaki50 deutsch 035d

 

Führen Sie den Faden in der Nut neben der Fadenführungsplatte hoch und von rechts durch den Fadenaufnehmer.
oekaki50 deutsch 036a

 

Ziehen Sie den Faden in derselben Nut wieder nach unten.
oekaki50 deutsch 036b

 

Führen Sie den Faden hinter die Fadenführung an der Nadel und dann nach rechts.

Der Faden kann einfach durch die Fadenführung der Nadel verlegt werden. Halten Sie dazu den Faden mit der linken Hand und führen Sie ihn mit der rechten Hand weiter (siehe Abbildung).

oekaki50 deutsch 036c

 

Führen Sie den Faden hinter die rechte Seite der Fadenführung an der Nadel.
oekaki50 deutsch 037a

 

Ziehen Sie den Faden zur Prüfung, ob er durch die Fadenführung an der Nadel führt (siehe Abbildung).
oekaki50 deutsch 037b

 

Führen Sie den Faden von vorne durch das Nadelöhr.
oekaki50 deutsch 037c

 

Ziehen Sie den Faden durch den Schlitz im Nähfuß und dann ein ca. 15 cm langes Stück nach hinten hinaus.
oekaki50 deutsch 037d
Cela a-t-il été utile?

Faden unter dem Stoff verwickelt

Stellen Sie den Nähfuß nach oben und fädeln Sie dann die Nähmaschine richtig ein.

oekaki50 deutsch 034a

 

Schalten Sie die Nähmaschine aus.
oekaki50 deutsch 034b

 

Heben Sie den Nähfußhebel an.
oekaki50 deutsch 034c

 

Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben. Oder drücken Sie die Taste "Nadel anheben/absenken" am bedienfeld, um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben, bevor Sie die Nähmaschine in Schritt 1 ausschalten.

Wenn Nadel und Fadenaufnehmer nicht angehoben werden, ist Einfädeln nicht möglich.

oekaki50 deutsch 034d

 

Ziehen Sie den Garnrollenstift heraus und setzen Sie eine Garnrolle darauf.
oekaki50 deutsch 035a

 

Ziehen Sie den Faden von der Garnrolle, halten Sie ihn mit einer Hand (1) fest und führen Sie den Faden mit der anderen Hand (2) um die Fadenführung.
oekaki50 deutsch 035b

 

Ziehen Sie den Faden von der Fadenführung hinunter durch die Nut.
oekaki50 deutsch 035c

 

Führen Sie Faden von rechts nach links unten an der Fadenführungsplatte herum.
oekaki50 deutsch 035d

 

Führen Sie den Faden in der Nut neben der Fadenführungsplatte hoch und von rechts durch den Fadenaufnehmer.
oekaki50 deutsch 036a

 

Ziehen Sie den Faden in derselben Nut wieder nach unten.
oekaki50 deutsch 036b

 

Führen Sie den Faden hinter die Fadenführung an der Nadel und dann nach rechts.

Der Faden kann einfach durch die Fadenführung der Nadel verlegt werden. Halten Sie dazu den Faden mit der linken Hand und führen Sie ihn mit der rechten Hand weiter (siehe Abbildung).

oekaki50 deutsch 036c

 

Führen Sie den Faden hinter die rechte Seite der Fadenführung an der Nadel.
oekaki50 deutsch 037a

 

Ziehen Sie den Faden zur Prüfung, ob er durch die Fadenführung an der Nadel führt (siehe Abbildung).
oekaki50 deutsch 037b

 

Führen Sie den Faden von vorne durch das Nadelöhr.
oekaki50 deutsch 037c

 

Ziehen Sie den Faden durch den Schlitz im Nähfuß und dann ein ca. 15 cm langes Stück nach hinten hinaus.
oekaki50 deutsch 037d
Cela a-t-il été utile?

Stellen Sie den Nähfuß nach oben und fädeln Sie dann die Nähmaschine richtig ein.

oekaki50 deutsch 034a

 

Schalten Sie die Nähmaschine aus.
oekaki50 deutsch 034b

 

Heben Sie den Nähfußhebel an.
oekaki50 deutsch 034c

 

Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben. Oder drücken Sie die Taste "Nadel anheben/absenken" am bedienfeld, um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben, bevor Sie die Nähmaschine in Schritt 1 ausschalten.

Wenn Nadel und Fadenaufnehmer nicht angehoben werden, ist Einfädeln nicht möglich.

oekaki50 deutsch 034d

 

Ziehen Sie den Garnrollenstift heraus und setzen Sie eine Garnrolle darauf.
oekaki50 deutsch 035a

 

Ziehen Sie den Faden von der Garnrolle, halten Sie ihn mit einer Hand (1) fest und führen Sie den Faden mit der anderen Hand (2) um die Fadenführung.
oekaki50 deutsch 035b

 

Ziehen Sie den Faden von der Fadenführung hinunter durch die Nut.
oekaki50 deutsch 035c

 

Führen Sie Faden von rechts nach links unten an der Fadenführungsplatte herum.
oekaki50 deutsch 035d

 

Führen Sie den Faden in der Nut neben der Fadenführungsplatte hoch und von rechts durch den Fadenaufnehmer.
oekaki50 deutsch 036a

 

Ziehen Sie den Faden in derselben Nut wieder nach unten.
oekaki50 deutsch 036b

 

Führen Sie den Faden hinter die Fadenführung an der Nadel und dann nach rechts.

Der Faden kann einfach durch die Fadenführung der Nadel verlegt werden. Halten Sie dazu den Faden mit der linken Hand und führen Sie ihn mit der rechten Hand weiter (siehe Abbildung).

oekaki50 deutsch 036c

 

Führen Sie den Faden hinter die rechte Seite der Fadenführung an der Nadel.
oekaki50 deutsch 037a

 

Ziehen Sie den Faden zur Prüfung, ob er durch die Fadenführung an der Nadel führt (siehe Abbildung).
oekaki50 deutsch 037b

 

Führen Sie den Faden von vorne durch das Nadelöhr.
oekaki50 deutsch 037c

 

Ziehen Sie den Faden durch den Schlitz im Nähfuß und dann ein ca. 15 cm langes Stück nach hinten hinaus.
oekaki50 deutsch 037d
Cela a-t-il été utile?

Fädeln Sie den Unterfaden richtig ein.

Öffnen Sie die Spulenkapselabdeckung und setzen Sie die Spule in die Spulenkapsel ein. Sitzt die Spule nicht richtig in der Spulenkapsel, wird die Naht nicht richtig genäht.

Schalten Sie die Nähmaschine aus.
oekaki50 deutsch 032a
Entfernen Sie die Spulenkapselabdeckung durch Schieben in Ihre Richtung.
oekaki50 deutsch 032b
Setzen Sie die Spule so in die Spulenkapsel hinein, dass sich die Spule beim Abwickeln des Fadens gegen den Uhrzeigersinn dreht.
oekaki50 deutsch 032c1
oekaki50 deutsch 032c2
Cela a-t-il été utile?

Stichbreite kann im OEKAKIModus nicht eingestellt werden

Schliessen Sie das Fusspedal an.
OEKAKI 50 s18 2
Cela a-t-il été utile?

Drücken Sie die Taste OEKAKI, damit sie leuchtet.

Schalten Sie die Nähmaschine ein und aktivieren Sie den OEKAKI-Modus durch Drücken der Taste "OEKAKI", die dann grün leuchtet.

Wenn Sie die Taste erneut drücken, schaltet die Nähmaschine in den Nutzstichmodus und die Leuchttaste erlischt.

oekaki50 deutsch 076a
Cela a-t-il été utile?

Wählen Sie Stichnummer A1 oder A2 (A3 ist der Heftstich).

Wählen Sie im Bedienfeld die Stichnummer A1 oder A2. Drücken Sie die Funktionstaste bis die LED "# 1-50" aufleuchtet und stellen Sie dann mit den Tasten die Stichnummer A1 oder A2 ein. Im LED-Display wird die Stichnummer angezeigt.

oekaki50 deutsch 076a
Cela a-t-il été utile?

Erhöhen Sie die Stichbreiteneinstellung oder wählen Sie eine geeignete Einstellung.

Wenn eine Einstellung des Fußpedals schwierig ist, stellen Sie eine Stichbreite von „0“ ein. Die Nadel bewegt sich dann nicht hin und her und das Nähen von Geradstichen wird einfacher.
oekaki50 078c
Cela a-t-il été utile?

Untertransporthebel bewegt sich nicht

Stellen Sie die Nadel mit der Taste „Nadel anheben/absenken“ nach oben.

Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben. Oder drücken Sie die Taste (Nadel anheben/absenken), um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben.

Wenn Nadel und Fadenaufnehmer nicht angehoben werden, ist Einfädeln nicht möglich.

oekaki50 deutsch 034d
Cela a-t-il été utile?

Transporteur kann nicht angehoben werden

Drehen Sie das Handrad eine ganze Umdrehung in Ihre Richtung, um den Transporteur anzuheben.

Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben. Oder drücken Sie die Taste (Nadel anheben/absenken), um den Fadenaufnehmer in die höchste Position anzuheben.

Wenn Nadel und Fadenaufnehmer nicht angehoben werden, ist Einfädeln nicht möglich.

oekaki50 deutsch 034d
Cela a-t-il été utile?

Bei Anzeige eines Fehlercodes

Wenn eine falsche Operation ausgeführt worden ist, erscheint im LED-Display ein Fehlercode zwischen F1 undWenn eine falsche Operation ausgeführt worden ist, erscheint im LED-Display ein Fehlercode zwischen F1 undF9. Versuchen Sie es mit der richtigen Prozedur erneut.

oekaki50 s96
Ursache
Erscheint, wenn die Nähmaschine aufgrund eines überlasteten Motors stoppt, z. B. wenn der Stoff zu dick ist.
Gegenmassnahme
Versuchen Sie es erneut mit einem Stoff mit geeigneter Dicke.
Cela a-t-il été utile?
Ursache
Erscheint, wenn die Nähmaschine bei angehobenem Nähfuss mit der Taste „Start/Stopp“ oder mit dem Fusspedal gestartet wird.
Gegenmassnahme
Stellen Sie den Nähfusshebel nach unten.
Cela a-t-il été utile?
Ursache
Erscheint, wenn der Knopflochhebel bei Auswahl eines Knopflochstiches nicht auf den Knopflochfuss abgesenkt ist.
Gegenmassnahme
Senken Sie den Knopflochhebel auf den Knopflochfuss ab.
Cela a-t-il été utile?
Ursache
Erscheint, wenn der Knopflochhebel abgesenkt und der Knopflochfuss noch eingesetzt ist, aber kein Knopflochstich ausgewählt ist.
Gegenmassnahme
Ersetzen Sie den Nähfuss mit einem für den Stich geeigneten Nähfuss und stellen Sie den Knopflochhebel nach oben.
Cela a-t-il été utile?
Ursache
Erscheint und die Nähmaschine hält plötzlich an, wenn das Fusspedal bei laufender Nähmaschine angeschlossen wird.
Gegenmassnahme
Schliessen Sie das Fusspedal nur bei angehaltener Nähmaschine an.
Cela a-t-il été utile?
Ursache
Erscheint und die Nähmaschine hält plötzlich an, wenn das Fusspedal bei laufender Nähmaschine getrennt wird.
Gegenmassnahme
Trennen Sie das Fusspedal nur bei angehaltener Nähmaschine.
Cela a-t-il été utile?
Ursache
Erscheint und die Nähmaschine hält plötzlich an, wenn die Fadenspulerspindel bei laufender Nähmaschine nach rechts geschoben wird.
Gegenmassnahme
Stellen Sie die Fadenspulerspindel in die Bereitschaftsstellung (links).
Cela a-t-il été utile?
Ursache
Erscheint und die Nähmaschine hält plötzlich an, wenn die Fadenspulerspindel nach links geschoben wird, während die Spule aufgewickelt wird.
Gegenmassnahme
Verschieben Sie die Fadenspulerspindel nur bei gestoppter Nähmaschine.
Cela a-t-il été utile?
Ursache
Erscheint, wenn eine der folgenden nicht erlaubten Operationen ausgeführt wird. (Die Nähmaschine funktioniert nicht.)
Gegenmassnahme
 
1 Sie versuchen, die Nähmaschine bei angeschlossenem Fusspedal mit der Taste „Start/Stopp“ zu starten.
Wenn das Fusspedal angeschlossen ist, starten Sie die Nähmaschine mit dem Fusspedal.
2 Im OEKAKI-Modus wird die Taste „Start/Stopp“ oder die Taste „Rückwärtsstich“ gedrückt.
Verwenden Sie im OEKAKI-Modus das Fusspedal.
3 Die Taste „Rückwärtsstich“ wird gedrückt während ein Knopflochstich ausgewählt ist.
Verwenden Sie mit Knopflochstichen die Taste „Start/Stopp“ oder das Fusspedal.
4 Beim Aufwickeln der Spule wird das Handrad zum Anheben/Absenken der Nadel oder der Rückwärtshebel betätigt.
Betätigen Sie die Taste „Start/Stopp“ oder das Pedal, um die Spule aufzuwickeln.
Cela a-t-il été utile?
Ursache
Erscheint, wenn bei eingeschalteter Nähmaschine eine unerlaubte Operation ausgeführt wird.
Gegenmassnahme
Da die Nähmaschine im Servicemodus ist, schalten Sie sie aus und wieder ein.
Cela a-t-il été utile?

Wartung und Aufbewahrung

Vorsicht: Die Nähmaschine zur Sicherheit am Hauptschalter ausschalten und dann den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.

oekaki50 deutsch 098a

 

Hinweis: Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe Reinigungsmittel, Bleichmittel, Benzin, Verdünner oder chemisch behandelte Tücher. Nichtbeachtung kann zu Verfärbungen oder Rissbildung führen. Wenn sich der Faden in der Spulenkapsel oder Greiferbahn verwickelt oder die Spulenkapsel ihre Position verändert hat, führen Sie die folgende Prozedur aus. Kinder dürfen nur unter angemessener Aufsicht Reinigung oder Wartung der Maschine durchführen.

 

Entfernen Sie Nadel, Nähfuß, Spulenkapselabdeckung und Spule. Drehen Sie die beiden Stichplattenschrauben mit dem mitgelieferten Stichplatten-Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie heraus.
oekaki50 deutsch 098b

 

Entfernen Sie die Stichplatte.
oekaki50 deutsch 098c

 

Heben Sie die Spulenkapsel so an, dass Teil „a“ an Teil „b“ an der Nähmaschine vorbeibewegt werden kann (siehe Abbildung).
oekaki50 deutsch 099a

 

Ziehen Sie die Spulenkapsel in Pfeilrichtung heraus.

Hinweis: Wenden Sie beim Ziehen keine übermäßige Kraft an. Andernfalls könnte die Spulenkapsel zerkratzt werden.

oekaki50 deutsch 099b

 

Entfernen Sie Fusseln und Staub von Transporteur und Greiferbahn mit einer Bürste und wischen Sie mit einem weichen Tuch nach.
oekaki50 deutsch 099c

 

Vorsicht: Berühren Sie beim Reinigen der Greiferbahn nicht die Teile mit den scharfen Spitzen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.

oekaki50 deutsch 099d

 

Einsetzen derSpulenkapsel

Positionieren Sie die Spulenkapsel so, dass sich Teil „c“ an der Spulenkapsel vor dem Teil „d“ an der Nähmaschine befindet.
oekaki50 deutsch 100a

 

Kippen Sie die Spulenkapsel nach links und setzen Sie die linke Seite der Spulenkapsel in die Greiferbahn ein (siehe Abbildung).
oekaki50 deutsch 100b

 

Setzen Sie die rechte Seite der Spulenkapsel so in den Greifer ein, dass sich Teil „a“ an der Spulenkapsel links von Teil „b“ an der Nähmaschine befindet.
oekaki50 deutsch 100c

 

Stellen Sie sicher, dass die Spulenkapsel ganz in die Greiferbahn eingesetzt ist.

 Richtig 

oekaki50 deutsch 101a

 Falsch 

oekaki50 deutsch 101b

 

Hinweis: Wenn die Spulenkapsel instabil wird, wenn Sie das Handrad zwei- oder dreimal in Ihre Richtung drehen, oder wenn sie wie oben rechts beschrieben nicht richtig eingesetzt ist, wiederholen Sie die Prozedur.

 

Setzen Sie die Stichplatte so ein, dass die Markierung „c“ an der Spulenkapsel links von Teil „e“ an der Stichplatte ist (siehe Abbildung rechts).
oekaki50 deutsch 101c

 

Drehen Sie die beiden Stichplattenschrauben mit dem mitgelieferten Stichplatten-Schraubendreher im Uhrzeigersinn fest.
oekaki50 deutsch 102a

 

Setzen Sie Nähfuß und Nadel ein.
 

 

Vorsicht: Prüfen Sie ausschließlich durch Drehen des Handrades, dass die Nadel das Stichplattenloch einwandfrei trifft. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.

 

Drehen Sie das Handrad zur Prüfung, dass die Nadel einwandfrei das Loch in der Nadelplatte trifft.
  • Wenn die Spulenkapsel nicht richtig eingesetzt ist, lässt sich das Handrad nicht einwandfrei drehen.
  • Entfernen Sie in diesem Fall die Stichplatte und Spulenkapsel und installieren Sie diese Teile erneut.
Cela a-t-il été utile?

Beachten Sie zur Aufbewahrung die folgenden Maßnahmen. Nichtbeachtung kann zu Beschädigung, Verfärbung oder Bruch führen.

  • Nicht in Räumen mit Feuchtigkeit oder übermäßiger Staubbildung aufbewahren.
  • Es wird empfohlen, die Nähmaschine in der mitgelieferten Schutzhülle aufzubewahren.
  • Nicht in Räumen mit direktem Sonnenlicht oder einer nahegelegenen Heizung aufbewahren.
  • Nicht auf einer instabilen Fläche aufbewahren.
  • Nicht auf dem Kopf stehend oder liegend aufbewahren.
  • Nicht in Räumen mit Rauch- oder Dampfbildung aufbewahren.

Hinweis: Die Nähmaschine nicht für industrielle Zwecke einsetzen. Nichtbeachtung könnte zu Beschädigungen durch Überlastung führen.

Cela a-t-il été utile?

TOYOTA MACHINES À COUDRE

Contact

     
  Crown Technics Ltd.
Seestrasse 161
8266 Steckborn
 
052 742 08 09
052 742 08 08
  Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.
   
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com