Stiche werden genäht, können aber leicht wieder herausgezogen werden

Nähen Sie Rückwärtsstiche.

Das Rückwärtsnähen wird am Anfang und am Ende des Nähvorgangs durchgeführt, um zu verhindern, dass sich der Faden löst. Rückwärtsstiche werden genäht, solange die Taste „Rückwärtsstich“ gedrückt ist.
  • Nähen Sie 3 bis 4 Rückwärtsstiche am Anfang und am Ende eines Nähvorgangs, um zu verhindern, dass sich der Faden löst.
  • Um wieder vorwärts zu nähen, lassen Sie die Taste „Rückwärtsstich“ wieder los.
  • Ist ein anderer als ein Geradstich eingestellt, werden drei Verstärkungsstiche genäht und die Maschine hält dann an.
oekaki50 deutsch 055c
War das hilfreich?

Stellen Sie die Oberfadenspannung ein.

Oberfaden sitzt stramm.

oekaki50 deutsch 088a

Oberfaden sitzt lose.

oekaki50 deutsch 088b

oekaki50 deutsch 088c

Ändert sich die Fadenspannung trotz Einstellung nicht, fädeln Sie Ober- und Unterfaden erneut ein. Bei Garn mit starkem Drall können Sie ausgelassene Stiche reduzieren, indem Sie die Oberfadenspannung (-3 bis -2) verringern.

War das hilfreich?

TOYOTA NÄHMASCHINEN

Kontakt

     
  Crown Technics Ltd.
Seestrasse 161
8266 Steckborn
 
052 742 08 09
052 742 08 08
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com